Stadt- und Vereinsmeisterschaften des WSV Friedberg
Stadt- und Vereinsmeisterschaft 2022
21 Teilnehmer starteten in den Wasserski-Disziplinen Trick, Slalom, Springen und Kombination sowie beim abschließenden Wakeboard-Contest.
1. Oktober 2022 | Stadt- und Vereinsmeisterschaft im Wasserski
Die Europameister werden auch Stadt- und Vereinsmeister – mit einer Ausnahme
Eine Woche nach der erfolgreichsten Europameisterschaft für die Wasserskiläufer des WSV Friedberg seit dessen Gründung finden zum Saisonabschluß die Stadt- und Vereinsmeisterschaften im Wasserski und Wakeboard.
Bei frühherbstlichen Verhältnissen zeigten die Sportler des WSV Friedberg, dass sie auch bei kalten Temperaturen teilweise Bestleistungen aufs Wasser zaubern können. Nur das Springen über die Schanze wurde bereits im Vorfeld veranstaltet, da für die Wakeboard-DM am Wochenende vorher die Schanze für ein Wakeboard-Feature Platz machen mußte.
U15 Girls & Boys
Paula Götz zeigte bei den U15 Girls eine tadellose Leistung und fuhr mit 2 Bojen an der 13m-Leine persönliche Bestleistung im Slalom. Hinter ihr platzierte sich Lara Müller auf dem zweiten Platz. Im Trickski gewann Paula ebenfalls vor Lara. Beim Springen blieb sie vor Szonja Mayer. 3x Platz 1 in den Einzeldisziplinen bedeuteten dann auch automatisch den Sieg in der Kombinationswertung.
U19 Girls & Boys
Phoenix Baumgardt fuhr eine Woche nach ihrem Europameistertitel und Europarekord auch den Klassensieg im Slalom U19 mit deutlichem Vorsprung vor Anna Gebert ein. Anna gewann diese Altersklasse im abschließenden Trickskilauf.
Spannend wurde es in der Kombinationswertung zwischen Nils Quigley und Carlo Müller. Carlo lag nach Slalom und Springen vorne. Aber im abschließenden Trickski wollte es bei ihm nicht richtig klappen, während Nils Quigley mit 2.240 Punkten deutlich gewann. Es mußte nun genau gerechnet werden, aber mit weniger als 100 Punkten unterschied ging auch der Kombinationssieg knapp an Carlo Müller gegen einen starken Nils Quigley, der in allen Disziplinen Bestleistung oder knapp an die Bestleistung heran fuhr.
OPEN Women & OPEN Men
Auch eine Woche nach der Europameisterschaft zeigten sich Laura Hillenbrand und Niklas Heinicke weiter in Top-Form und gewann fast alle Disziplinen mit deutlichem Vorsprung. Isabel Bossow zeigte ordentliche Leistungen im Slalom und Springen und landete in diesen Disziplinen auf dem 2. Rang. Nur im Slalom konnte Alexander Graw ein Wort mitreden und gewann diese Disziplin mit 1 Boje an der 10,75m-Leine.
Senior Men
Im Slalom lieferten sich Roland Schnugg und Andreas Hillenbrand ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg. Am Ende standen bei beiden 2 Bojen an der 12m-Leine auf der Wertungsliste – also gab es einen „Doppelsieg“. Auf dem dritten Rang landete Joachim Lorenz vor Markus Eberl. Das Trickskipodest führte Andreas Hillenbrand vor Markus Eberl und Joachim Lorenz an.
Wakeboard Junior Boys und Junior Girls
Luis Bauer sicherte sich den Stadt- und Vereinsmeistertitel bei den Junior Boys. Bei den Junior Girls verteidigte Lara Haspolat ihren Titel vom Vorjahr. Auf Rang 2 kam Newcomerin Laura Bertram vor der jüngsten Teilnehmerin Amy Hilbert. Leni Wiedenmann, die gerade erst das Wakeboarden erlernt hat, wird Vierte.
Ergebnisse der Stadt- und vereinsmeisterschaft 2022
U15 Girls
Slalom
1. Paula Götz (2/13m/55) = Klassensieger
2. Lara Müller (2,5/18,25/49)
Trickski
1. Paula Götz (1.090 Punkte) = Klassensieger
2. Lara Müller (490 Punkte)
Springen
1. Paula Götz (25,80 Meter) = Klassensieger
2. Szonja Mayer (14,30 Meter)
Kombination
1. Paula Götz = Klassensieger
U15 Boys
Slalom
1. Robbie Werner (3/18,25m/58) = Klassensieger
2. Luis Bauer (2,5/18,25/58)
Trickski
1. Luis Bauer (1.990 Punkte) = Klassensieger
2. Robbie Werner (1.380 Punkte)
U19 Girls
Slalom
1. Phoenix Baumgardt (2/13m/55) = Klassensieger
2. Anna Gebert (5/18,25/46)
Trickski
1. Anna Gebert (290 Punkte) = Klassensieger
U19 Boys
Slalom
1. Carlo Müller (3/12m/58) = Klassensieger
2. Nils Quigley (2,5/18,25/58)
Trickski
1. Nils Quigley (2.240 Punkte) = Klassensieger
2. Carlo Müller (1.190 Punkte)
Springen
1. Carlo Müller (34,40 Meter) = Klassensieger
2. Nils Quigley (32,30 Meter)
Kombination
1. Carlo Müller = Klassensieger
2. Nils Quigley
Open Women
Slalom
1. Laura Hillenbrand (2/11,25m/55) = Stadtmeisterin
2. Isabel Bossow (2/13/55)
Trickski
1. Laura Hillenbrand (2.740 Punkte) = Stadtmeisterin
Springen
1. Laura Hillenbrand (36,80 Meter) = Stadtmeisterin
2. Isabel Bossow (27,20 Meter)
Kombination
1. Laura Hillenbrand = Stadtmeisterin
Open Men
Slalom
1. Alexander Graw (1/10,75/55) = Stadtmeister
2. Niklas Heinicke (2,25/11,25/55)
Trickski
1. Niklas Heinicke (5.700 Punkte) = Stadtmeister
2. Alexander Graw (700 Punkte)
Springen
1. Niklas Heinicke (58,80 Meter) = Stadtmeister
Kombination
1. Niklas Heinicke = Stadtmeister
Senior Men
Slalom
1. Roland Schnugg (2/12/55) = Klassensieger
1. Andreas Hillenbrand (2/12/55) = Klassensieger
3. Joachim Lorenz (5/18,25/55)
4. Markus Eberl (3/18,25/52)
Trickski
1. Andreas Hillenbrand (1.850 Punkte)
2. Markus Eberl (200 Punkte)
3. Joachim Lorenz (160 Punkte)
Wakeboard Junior Boys
1. Luis Bauer
Wakeboard Junior Girls
1. Lara Haspolat
2. Laura Bertram
3. Amy Hilbert
4. Leni Wiedenmann
Impressionen von der Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft 2022
STADT- UND VEREINSMEISTERSCHAFT 2021
Laura Hillenbrand und Niklas Heinicke sind die Stadt- und Vereinsmeister im Jahr 2021
2.10.2021 – Stadt- und Vereinsmeisterschaft am Friedberger See
Bei optimalen Wetterbedingungen wurden die diesjährigen Stadt- und Vereinsmeisterschaften im Wakeboard und Wasserski ausgeführt. Die Wettkampfstrecke war noch von den Europameisterschaften am vergangenen Wochenende top hergerichtet und so kam bei einigen nochmal das Feeling eines großen Wettkampfs auf.
Nach erfolgreichem und vor allem verletzungsfreiem Wettkampf ließen dann alle Teilnehmer die Saison beim gemeinsamen Grillen und bei der Siegerehrung ausklingen.
27 TEILNEHMER KÄMPFTEN UM DIE TITEL
Vor allem die Jugend war stark vertreten und viele traten im Wasserski und Wakeboard parallel an.
Juniors Boys & Girls
WAKEBOARD GIRLS
1. Lara Haspolat
2. Anja Große
3. Leni Bauer
4. Paula Götz
WAKEBOARD BOYS
1. Carlo Müller
2. Luis Bauer
3. Philipp Redder
4. Paul Schmid
5. Nils Quigley
SLALOM Girls U19
1. Phoenix Baumgardt, 1,5 Bojen/55kmh/13m
2. Leni Bauer, 2 Bojen/55kmh/14,25m
3. Paula Götz, 5 Bojen/55kmh/16m
4. Lara Müller, 5,5 Bojen/46kmh/18,25m
5. Szonja Mayer, 1,5 Bojen/46kmh/18,25m
6. Lara Volpe, 3 Bojen/43kmh/18,25m
7. Anna Gebert, 5 Bojen/40kmh/18,25m
SLALOM Boys
1. Carlo Müller, 3,5 Bojen/58kmh/13m
2. Luis Bauer, 2 Bojen/58kmh/16m
3. Robby Werner, 5,5 Bojen/43kmh/18,25m
4. Nils Quigley, 4,5 Bojen/37kmh/18,25
Trickski Girls
1. Leni Bauer, 1880 Punkte
2. Paula Götz, 990 Punkte
3. Phoenix Baumgardt, 360 Punkte
4. Anna Gebert, 290 Punkte
4. Lara Volpe, 290 Punkte
6. Lara Müller, 160
7. Szonja Mayer, 120 Punkte
Trickski Boys
1. Carlo Müller, 2090 Punkte
2. Nils Quigley, 1240 Punkte
3. Luis Bauer, 1140 Punkte
4. Robby Werner, 680 Punkte
Springen Girls
1. Paula Götz, 21 Meter
Springen Boys
1. Carlo Müller, 28,30 Meter
2. Nils Quigley, 24 Meter
Kombination Girls
1. Paula Götz
Kombination Boys
1. Carlo Müller-Bauer
2. Nils Quigley
Open Men & Women
Wakeboard Men
1. Laurenz Ringeisen
2. Niklas Heinicke
SLALOM Open Women
1. Laura Hillenbrand, 1 Boje/55kmh/11,25m
2. Isabel Bossow, 1 Boje/55kmh/13m
SLALOM Open Men
1. Niklas Heinicke, 2,5 Bojen/58kmh/12m
2. Philipp Heinicke, 4 Bojen/58kmh/13m
3. Nico Ziegelmeier, 4 Bojen/58kmh/16m
Trickski Open Women
1. Laura Hillenbrand, 3370 Punkte
2. Isabel Bossow, 1490 Punkte
Trickski Open men
1. Niklas Heinicke, 4220 Punkte
2. Nico Ziegelmeier, 3260 Punkte
3. Philipp Heinicke, 2650 Punkte
Springen Open Women
1. Laura Hillenbrand, 35 Meter
Springen Open Men
1. Niklas Heinicke, 48 Meter
Kombination Open Women
1. Laura Hillenbrand
Kombination Open Men
1. Niklas Heinicke
Senior Men & Women
SLALOM Senior Women
1. Sigita Trigelis, 3,25 Bojen/55kmh/18,25m
2. Alexandra Weber, 4 Bojen/49kmh/18,25m
SLALOM Senior Men
1. Roland Schnugg, 5,35 Bojen/55kmh/13m
2. Markus Krieger, 4 Bojen/55kmh/13m
3. Jürgen Usinger, 2,5 Bojen/55kmh/16m
4. Joachim Lorenz, 2 Bojen/55kmh/16m
5. Ersin Erkan, 4,5 Bojen/55kmh/18,25
6. Markus Eberl, 2 Bojen/55kmh/18,25
Trickski Senior Women
1. Sigita Trigelis, 1250 Punkte
Trickski Senior men
1. Jürgen Usinger, 950 Punkte
2. Markus Eberl, 200 Punkte
3. Ersin Erkan, 160 Punkte
4. Joachim Lorenz, 80 Punkte
Stadt- und Vereinsmeisterschaft 2019
Isabel Bossow, Niklas Heinicke und Alexander Graw sind die neuen Stadt- und Vereinsmeister im Wasserski, Leni Bauer und Carlo Müller gewinnen Wakeboard
28.9.2019 – Stadt- und Vereinsmeisterschaft am Friedberger See
Bei teilweise starkem Wind gab es zwar nicht immer optimale Bedingungen bei den diesjährigen Stadt- und Vereinsmeisterschaften, die Teilnehmer trotzten diesen aber und erreichten trotzdem starke Leistungen. Bei der Jugend gab es sogar eine Überraschungssiegerin.
Alle Ergebnisse im Überblick am Ende der Seite.
Wakeboard - Junior Girls
Leni Bauer auf Rang 1
In dem 2-Runden-Wettkampf konnte sich Leni Bauer den diesjährigen Vereins- und Stadtmeister-Titel im Wakeboard sichern.
v.l.nr. rechts: Paula Götz, Phoenix Baumgardt, Leni Bauer und Lara Haspolat.
Wakeboard - Junior Boys
Carlo Müller holt den Sieg
Multitalent Carlo Müller zeigt auch beim Wakeboarden die besten Tricks und platziert sich vor der Konkurrenz.
v.l.n.r.: Nils Quigley, Luis Bauer, Laurenz Ringeisen, Carlo Müller und Joel Böswald.
WAsserski - Junior Girls
Leni Bauer gewinnt überraschend Trickski und Kombination
Nach der Disziplin Slalom sah es für Phoenix Baumgardt bereits nach einem sicheren Sieg auch in der Kombinationswertung aus. Mit 3 Bojen bei 55 km/h konnte sie trotz der schlechten Wetterbedingungen eine Spitzenleistung abliefern. Für Spannung sorgte Paula Götz. Nach 4 Bojen bei 52 km/h in der ersten Runde, ging sie in der zweiten Runde volles Risiko und startete gleich mit 52 km/h. Bis zur 5. Boje ging der Plan auf, dann kostete sie ein kleiner Fehler zu viel Platz und Boje 6 war unerreichbar. Alle anderen Starterinnen konnten nicht in den Titelkampf eingreifen.
Im Trickski kann sich dann überraschend Leni Bauer mit 400 Punkten gegen Phoenix Baumgardt und Paula Götz (beide 200 Punkte) durchsetzen. Durch die doppelte Punktzahl reichte es dann auch knapp für den Gewinn der Kombinationswertung.
Die Teilnehmerinnen des WSV Friedberg konnten stolz auf ihre Leistungen sein.
WAsserski - Junior Boys
Carlo Müller behauptet sich in allen drei Wertungen
Obwohl Nils Quigley sich dieses Jahr in allen Disziplinen steigern konnte, setzte sich Carlo Müller deutlich im Trickski und im Slalom und damit auch in der Kombinationswertung durch. Auf dem dritten Rang konnte sich Luis Bauer platzieren, der dieses Jahr erst mit dem Training im Slalomkurs und auf dem Trickski begonnen hat.
WAsserski - Open Ladies
Isabel Bossow fährt stark im Slalom
Isabel Bossow zeigt vor allem im Slalom bei starkem Rückenwind mit 2,5 Bojen an der 13m-Leine eine starke Leistung. Im Trickski läuft es dann mit 610 Punkten nicht ganz optimal.
Isabel Bossow wird von Robert Prestel als Vereins- und Stadtmeisterin in allen Disziplinen geehrt.
WAsserski - Open Men
Alexander Graw setzt sich im Slalom gegen starken Niklas Heinicke durch
Niklas Heinicke zeigte sich am Ende der langen Saison noch einmal stark in der Disziplin Slalom mit 2,25 Bojen an der 11,25m-Leine. Trotzdem ließ Favorit Alexander Graw nichts anbrennen und sicherte sich mit 6 Bojen an der 11,25m-Leine souverän den Stadtmeister-Titel im Slalom. Im Trickski konnte er dann aber nicht mit Niklas Heinicke mithalten, der sich hier mit deutlichem Vorsprung den Titel sicherte und dadurch auch die Kombinationswertung gewann.
Beenden die lange Wasserski-Saison als Stadtmeister: Alexander Graw (links) im Slalom und Niklas Heinicke (rechts) im Trickski und der Kombinationswertung.
WAsserski - SeniorS Ladies
Sabine Jung mit Sieg bei der Wettkampf-Premiere
Überraschung bei den weiblichen Senioren. Mit Sabine Jung stand im Slalom am Ende eine "Newcomerin" ganz oben auf dem Podest. Mit der starken Leistung von 3 Bojen bei 52 km/h konnte sie sich gegen Tini Götz und Alexandra Weber durchsetzen. Die Siege im Trickski und der Kombinationswertung sicherte sich dann aber doch Tini Götz.
Robert Prestel durfte Sabine Jung gleich bei ihrem ersten Wettkampf zum Klassensieger-Titel gratulieren. Auf Rang 2 Tini Götz und Platz 3 ging an Alexandra Weber.
WAsserski - SeniorS Men
Europameister Roland Schnugg gewinnt überlegen den Slalom
Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Roland Schnugg. Während alle Konkurrenten deutliche Probleme mit der schwierigen Wetterbedingungen hatten, fuhr er völlig unbeeindruckt in die 12m-Leine und sicherte sich den Sieg.
Den ersten Platz im Trickski sicherte sich dann Markus Eberl.
Sichtlich Spaß hatten die Senioren des WSV Friedberg bei der diesjährigen Siegerehrung.
JUNIOR GIRLS
Wakeboard
1. Leni Bauer
2. Phoenix Baumgardt
3. Lara Haspolat
4. Paula Götz
Slalom
1. Phoenix Baumgardt, 3 Bojen/55kmh/18,25m
2. Paula Götz, 4 Bojen/52kmh/18,25m
3. Leni Bauer, 4 Bojen/43kmh/18,25m
4. Lara Volpe, 2 Bojen/37kmh/18,25m
5. Anna Gebert, 3 Bojen/34kmh/18,25m
6. Szonja Mayer, 5 Bojen/31kmh/18,25m
7. Lara Müller, 3 Bojen/31kmh/18,25m
Trickski
1. Leni Bauer, 400 Punkte
2. Paula Götz, 200 Punkte
2. Phoenix Baumgardt, 200 Punkte
4. Lara Volpe, 80 Punkte
5. Anna Gebert, 40 Punkte
6. Szonja Mayer, 20 Punkte
7. Lara Müller, 20 Punkte
Kombination
1. Leni Bauer
2. Phoenix Baumgardt
3. Paula Götz
4. Lara Volpe
5. Anna Gebert
6. Szonja Mayer
7. Lara Müller
JUNIOR BOYS
Wakeboard
1. Carlo Müller
2. Laurenz Ringeisen
3. Joel Böswald
4. Luis Bauer
5. Nils Quigley
SLALOM
1. Carlo Müller-Bauer, 4 Bojen/55kmh/18,25m
2. Nils Quigley, 6 Bojen/46kmh/18,25m
3. Luis Bauer, 5 Bojen/37kmh/18,25m
Trickski
1. Carlo Müller-Bauer, 810 Punkte
2. Nils Quigley, 250 Punkte
3. Luis Bauer, 200 Punkte
Kombination
1. Carlo Müller-Bauer
2. Nils Quigley
3. Luis Bauer
OPEN ladies
Slalom
1. Isabel Bossow, 2,5 Bojen/55kmh/13m
Trickski
1. Isabel Bossow, 610 Punkte
Kombination
1. Isabel Bossow
OPEN MEN
Slalom
1. Alexander Graw, 6 Bojen/58kmh/11,25m
2. Niklas Heinicke, 2,25 Bojen/58kmh/11,25m
3. Philipp Heinicke, 3,5 Bojen/58kmh/16m
4. Nico Ziegelmeier, 5 Bojen/49kmh/18,25m
Trickski
1. Niklas Heinicke, 4220 Punkte
2. Alexander Graw, 420 Punkte
Kombination
1. Niklas Heinicke
2. Alexander Graw
SENIORS ladies
Slalom
1. Sabine Jung, 3 Bojen/52kmh/18,25m
2. Tini Götz, 5 Bojen/43kmh/18,25m
3. Alexandra Weber, 3 Bojen/43kmh/18,25m
Trickski
1. Tini Götz, 410 Punkte
Kombination
1. Tini Götz
SENIORS MEN
Slalom
1. Roland Schnugg, 5 Bojen/55kmh/12m
2. Markus Krieger, 5 Bojen/55kmh/18,25m
3. Jürgen Usinger, 5 Bojen/55kmh/18,25m
4. Ersin Erkan, 4 Bojen/55kmh/18,25m
5. Jochen Baas, 2,5 Bojen/55kmh/18,25m
6. Christian Wirth, 4 Bojen/46kmh/18,25m
7. Joachim Lorenz, 4 Bojen/46kmh/18,25m
8. Daniel Gull, 2,25 Bojen/46kmh/18,25m
Trickski
1. Markus Eberl, 200 Punkte